Über SafeTech

Gegründet 2005

Von Markus Plangger und Ing. Peter Tanzer

 

Kompetenzen

Spezialisiert auf die Errichtung von Alarmanlagen, Videoüberwachungen und Telefonanlagen

 

Kunden

Privatpersonen, Gewerbe und Industrie

 


Techniker aus Leidenschaft

Zur Person Markus Plangger, Geschäftsführer

Markus Plangger ist am 29.10.1972 in Innsbruck geboren und aufgewachsen.

 

Schon in seiner Jugend befasste er sich mit Elektronik, baute seinen ersten Musik Receiver, wobei er spezielle Platinen entwickelte, die er selbst ätzte, bestückte und lötete. Es folgten aufwendige Sound- und Entertainmentsysteme für PKWs.

 

Die HTL für Nachrichtentechnik erschien ihm zu praxisfern, deswegen verließ er die Schule nach dem ersten Jahr mit positivem Abschluss.

 

Markus Plangger wollte sich technisch weiter entwickeln und bewarb sich bei der Firma Siemens in Neu-Rum bei Innsbruck für einen Lehrplatz. Er wurde aus über 40 Bewerbern ausgewählt.
Die Lehre beendete er nach 3 1/2 Jahren mit positivem Lehrabschluss.
2 1/2 Jahre später, als stellvertretender Montageleiter in der Biochemie Kundl (SANDOZ),
war es Zeit für eine Veränderung und die einvernehmliche Auflösung mit der Firma Siemens.


Sieben Jahre arbeitete Herr Plangger dann für die Firma SIGA, die sich dank seiner Kompetenzen auf Videoüberwachung und Alarmanlagen spezialisieren konnte.

 

Im Jahr 2000 suchte Herr Plangger fünf Jahre neue Herausforderungen im europäischen Ausland.

2005, gestärkt und reich an Erfahrung, kam er wieder nach Tirol zurück, um mit seinem Freund, Ing. Peter Tanzer, die Firma SafeTech zu gründen.

 

Herr Markus Plangger ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

 

 

Unsere Philosophie

  1. Leben und leben lassen.
  2. Der Kunde hat meist keine Fachkenntnisse und muss korrekt beraten werden. (Es wird nichts angeboten, verkauft oder getauscht, was nicht erforderlich ist).
  3. Die eingesetzte Sicherheitstechnik wird nicht am Vermögen des Kunden angepasst.
  4. Bevor wir billige Technik einsetzen, verkaufen wir lieber weniger Komponenten.
  5. Wir verkaufen nichts, womit wir keine Erfahrung haben, bzw. was wir nicht getestet haben.
  6. Der Kunde sollte durch die eingesetzte Technik nicht abhängig von uns werden. (Alles aus einer Hand ist nicht nur vorteilhaft).
  7. Wir nützen die notgedrungene Abhängigkeit nicht aus. (Kein Wartungsvertrag notwendig, wir sind auch ohne Vertrag rasch zur Stelle).

 

 

Elektronik-Kompendium.de

EXKLUSIV-NICHT-ODER (XNOR) aus NICHT-UND (NAND) mit IC CD4093 bauen (Mo, 28 Apr 2025)
Elektronik-Set Digital EditionEin XNOR-Gatter kann mit fünf NAND-Gattern des CMOS-IC CD4093 realisiert werden. Die Schaltung nutzt LEDs zur Anzeige der Ergebnisse. XNOR prüft die Gleichheit zweier Zustände und findet Anwendung in digitalen Schaltungen, Fehlererkennung und Verschlüsselung. EXKLUSIV-NICHT-ODER (XNOR) aus NICHT-UND (NAND) mit CD4093 Tags: ,
>> mehr lesen

Newsfeed

Krisenkommunikation: Litfaßsäule 4.0 warnt Darmstädter (Tue, 29 Apr 2025)
Die klassische, seit mehr als 170 Jahren bekannte Litfaßsäule auf dem Riegerplatz in Darmstadt erfährt eine Renaissance als Warnmultiplikator. Die Litfaßsäule 4.0 bringt Digitalisierung und traditionelle Stadtmöbel zusammen, um Bürger auch in Krisensituationen zu informieren – sogar bei Stromausfall.
>> mehr lesen